Geschichtswissenschaftsdidaktik Blog

0

The future of teaching digital public history

In the following text, Mills Kelly (George Mason University; currently Fulbright Scholar at the Johannes Gutenberg-University Mainz) is going to discuss the benefits and opportunities of digital public history (DPH) courses. The author is reflecting on his experience teaching DPH courses and how they offer students a wide range of career paths and choices beyond traditional academic or museum settings. The author notes that students are drawn to DPH because it allows them to engage with the public and make a meaningful impact, but also recognizes that students want even more from their education. The text focuses on shared authority and collaboration and the challenges of collaboration within DPH projects. Overall, the author is advocating for the importance of digital...

0

„All human activity lies within the artist’s scope.“ Mit Spielfilmen historisch Denken lernen.

Historienfilme können als geschichtskulturelle Manifestationen besonders gut zur Entwicklung geschichtsdidaktischer Kompetenzen herangezogen werden. Ihre eigen-sinnigen Strategien, Geschichte(n) zu erzählen, stellen dabei aber eine didaktische Herausforderung dar. Vielmehr sollten sie in der geschichtswissenschaftlichen Lehre, als das verhandelt werden, was sie eben sind, nämlich als Kunstwerke, die weniger auf wissenschaftliche Akkuratesse, denn vielmehr auf ästhetischen Anspruch und vor allem auf Unterhaltung abzielen. Vielleicht kann auch gerade deshalb im Folgenden von besonderen Lernerfolgen von Studierenden berichtet werden. Georg Marschnig

0

Strategien, um die Beteiligung und das Engagement von Studierenden zu erhöhen

Wir können Studierende nicht dazu zwingen, regelmäßig an unseren Lehrveranstaltungen teilzunehmen, noch viel weniger, sich aktiv zu beteiligen und zu engagieren. Diese Situation nehme ich schon lange als Anreiz, um Lehrveranstaltungen so zu gestalten, dass Studierende eingebunden und aktiviert werden. Schließlich möchte ich sie anleiten und herausfordern, im abgesteckten Rahmen geschichtswissenschaftlich zu arbeiten. Einige der Strategien, die ich zu diesen Zwecken in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten eingesetzt habe, stelle ich in diesem Beitrag vor: die Lesung als Studienleistung, feste Kleingruppen, die Sitzungsergebnisse dokumentieren, das „Mini-Portfolio“ zur Arbeit mit Texten und die Vorbereitung von Exkursionsthemen in Expert:innengruppen, die dann „gepuzzelt“ werden. Friederike Neumann

Collage Jüdische Stadtgeschichte (Susanne Korbel) 0

Erasmus+ Virtual Exchange zur Auseinandersetzung mit der Sichtbarkeit jüdischer Geschichte in europäischen Städten

Für das Einlassen auf die (Un)Sichtbarkeit jüdischer Geschichte in unserer alltäglichen Umgebung in europäischen Städten wählte ich die „Lehr- und Lernmethode“ Virtual Exchange. Die Studierenden sollten zum einen ohne Austauschsemester einen Austausch mit Peers aus anderen Ländern erleben und zum anderen, so das (geheime) Kursziel, Unterschiede und Parallelen im Umgang und persönlichen Erleben jüdischer Geschichte im transnationalen und -disziplinären Vergleich diskutieren können. Doch geht das ohne physische Mobilität? Welche Vorteile und Nachteile bietet eine digitale Erasmus+ Lehr- und Lernendengemeinschaft? Susanne Korbel

11

Lesen und Schreiben in Absätzen: Plädoyer für eine vernachlässigte Kulturtechnik

Die Rolle des Absatzes im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte wird hierzulande verkannt. In englischsprachigen Ländern sieht das anders aus: Keine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten kommt am topic sentence vorbei. Im Deutschen gibt es nicht einmal einen Begriff dafür. Warum das Lesen und Schreiben in Absätzen auch an deutschen Universitäten als Schlüsselkompetenz anerkannt werden sollte. Kornelia Kończal

0

Concept Mapping als Diagnose- und Lerntool im historischen Lehren und Lernen

In diesem Beitrag soll diskutiert werden, inwiefern Concept Maps ein geeignetes Diagnosetool sind, um Einblicke in die Prä-Konzepte (d. h. Vorwissen, Vorstellungen und Überzeugungen von Studierenden) vor Beginn der Lektürephase im Seminar zu bekommen. Denn für die didaktischen Überlegungen zur Planung einer Lehrveranstaltung sind, wenn man den theoretischen Annahmen des Conceptual Change folgt und Lernen als Konzeptveränderung bzw. -erweiterung definiert, nicht nur die fachlichen Ziele, sondern auch die Vorstellungen der Studierenden wesentlich.[1] Hochschuldidaktische Beiträge, die sich mit Wissen, Wissenserwerb oder den verschiedenen Dimensionen von Wissen beschäftigten, waren bis vor einigen Jahren selten. Im Zuge der Diskussion um den „shift from teaching to learning“ standen zunächst andere Schwerpunkte der Kompetenzorientierung im Vordergrund. Doch inzwischen wird in der geschichtsdidaktischen Professionsforschung, die sich...

0

Pen-and-Paper-Rollenspiele in der Hochschuldidaktik der Kirchengeschichte

Wenn es um Geschichte geht, kommt unter Studierenden und Schüler:innen immer wieder die Frage nach der Relevanz, dem „Sitz im Leben“ und der Anwendbarkeit auf. Noch stärker stellt sich dieses Problem in der Kirchengeschichte, da hier gleich zwei scheinbar lebensweltfremde Bereiche, Geschichte und Theologie, gemeinsam auftreten. Wie dieser „garstige Graben“[i] überwunden und ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Lernen, Lernmotivation und Freude an Kirchengeschichte erzeugt werden können, ist daher ein wichtiges Anliegen der Kirchengeschichtsdidaktik. Eine Methode können Pen-and-Paper-Rollenspiele sein, die seit 2021 am Institut für Evangelische Theologie der JLU Gießen zum Einsatz kommen. Jonas Renz

Wahlplakat der Liberalen Hochschulgruppe an der Universität Mainz vor einigen Jahren 3

Dabeisein ist alles. Didaktische Überlegungen zur fehlenden Anwesenheitspflicht

Es gibt kaum ein Reizwort, das Lehrende, auch in geschichtswissenschaftlichen Instituten, zuverlässiger triggert als „Anwesenheitspflicht“. Die einen fordern sie ein, weil Lehre ohne Anwesenheitspflicht entwertet werde, die anderen hoffen, dass Lehrveranstaltungen ohne verpflichtende Anwesenheit der Studierenden die Lehrenden zu besserer Lehre zwingen. In aller Regel wird Anwesenheitspflicht als politische Frage behandelt, und das ist sie ja auch; nur selten werden Überlegungen angestellt, wie man die vermuteten Wirkungen einer Anwesenheitspflicht auch dort herbeiführen kann, wo es eben keine Anwesenheitspflicht (mehr) gibt. Ich möchte im Folgenden Überlegungen vorstellen, wie wir damit umgehen können, dass Anwesenheitspflicht – in Deutschland meist aus landesrechtlichen Rahmenbedingungen heraus – nicht eingefordert und festgeschrieben werden kann. Andreas Frings

2

Paläographie in der digitalen Lehre – und es funktioniert doch 

Sowohl das Digitale als auch die Ausbildung in den historischen Grundwissenschaften stellen in der universitären geschichtswissenschaftlichen Lehre eine Herausforderung dar. Dieser Beitrag soll in Form eines Erfahrungsberichts aus zwei Perspektiven zu mehr grundwissenschaftlichen Anteilen – exemplarisch an der Paläographie – in der universitären Lehre motivieren.  Marc Eric Mitzscherling, B.A. 

0

Wirtschafts- und unternehmenshistorische Lehre mit Oral History und gemeinsam mit der Public History?

Im folgenden Beitrag möchte ich zeigen, wie sich Oral History als Methode und Quellengattung in die wirtschafts- und unternehmenshistorische Lehre einbinden lässt, welche lehrbezogenen Projekte ich hierzu gerade leite und warum sich die Zusammenarbeit zwischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und Public History in der Lehre als sehr fruchtbar erwiesen hat. Juliane Czierpka

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search