Lesen und Schreiben in Absätzen: Plädoyer für eine vernachlässigte Kulturtechnik
Die Rolle des Absatzes im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte wird hierzulande verkannt. In englischsprachigen Ländern sieht das anders aus: Keine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten kommt am topic sentence vorbei. Im Deutschen gibt es nicht einmal einen Begriff dafür. Warum das Lesen und Schreiben in Absätzen auch an deutschen Universitäten als Schlüsselkompetenz anerkannt werden sollte.
Kornelia Kończal
Zugegeben, ich begeistere mich seit Langem für den Absatz. Es fing mit dem Klang des Wortes in meiner Muttersprache an: Im Polnischen heißt der Absatz akapit (aus dem Lateinischen a capite, das heißt von vorn), und diesen schönsten Namen der Welt gab ich als Kind meinem Hund. Als ich später Deutsch lernte, war ich von der Mehrdeutigkeit vieler deutscher Vokabeln fasziniert: Mit „Absatz“ lässt sich ein Schuh- oder Treppenteil, aber auch der Vertrieb von Waren und eben ein Textabschnitt bezeichnen. Aber erst in der Einführung in das academic reading and writing an einer englischsprachigen Hochschule wurde mir klar, dass im Absatz der Schlüssel zum ergiebigen Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte liegt.
Als Hochschullehrerin stelle ich seither immer wieder mit Erstaunen fest, dass das Lesen und Schreiben in Absätzen im deutschen Universitätsalltag eine sehr geringe Rolle spielt. Während es auf Englisch ganze Lese- und Schreibratgeber über die Formen und Funktionen des Absatzes gibt,[i] der five-paragraph essay eine eigenständige Textsorte mit auf sie spezialisierten Ratgebern darstellt[ii] und sich in der deutschsprachigen Literatur zum Schreiben wissenschaftlicher Texte in englischer Sprache für gewöhnlich kapitellange Ausführungen dazu finden,[iii] sucht man sie in Ratgebern zum Lesen und Schreiben in deutscher Sprache in aller Regel vergeblich.[iv] Liegt das an Unterschieden zwischen den Lese- und Schreibkulturen oder an unterschiedlichen lese- und schreibdidaktischen Ansätzen?
Wie dem auch sei, ich lasse mich seit mehreren Semestern auf ein Experiment ein, indem ich meinen Studierenden die Rolle und Relevanz des Absatzes anhand englischsprachiger Literatur auf eigene Faust erkläre. Bevor ich meine Erfahrungen aus der Anleitung zum Lesen und Schreiben in Absätzen teile, stelle ich den verkannten Textabschnitt mit Blick auf seine wichtigsten Eigenschaften kurz vor, um zum Schluss für seine hochschuldidaktische Aufwertung zu plädieren. Dieser Text ist der erste Versuch, mein Experiment zu bilanzieren.
Der Absatz als strategisches Gestaltungsmittel
Ein guter Absatz entwickelt eine Idee oder einen Argumentationsschritt. Sein (meistens) erster Satz (topic sentence) enthält die Hauptaussage beziehungsweise die Grundthese des Absatzes. Je prägnanter dieser Satz formuliert ist, desto besser. Im weiteren Verlauf wird die Hauptaussage mithilfe logisch miteinander zusammenhängender Sätze näher erläutert (supporting sentences). Die einzelnen Absätze können somit unterschiedliche Funktionen haben. Man kann in einem Absatz Begriffe definieren, Entwicklungen beschreiben, Daten präsentieren, Ursachen oder Wirkungen erklären, Vergleiche anstellen, Analogien verwenden oder Beispiele anführen. Den Absatz mit einem Beispiel abzuschließen ist aber ungünstig. Ein guter Absatz endet mit einer zusammenfassenden Aussage (climax sentence) und im Optimalfall leitet der letzte Satz zum nächsten Absatz über. Zur Länge des Absatzes gibt es keine strikten Vorgaben, aber Texte atmen besser, wenn die Absätze nicht länger als eine dreiviertel Seite sind. Der ultimative Test für einen gelungenen Absatz ergibt sich aus der Zusammenstellung der topic sentence und der climax sentence. Wenn die Sequenz dieser beiden Sätze Sinn ergibt, ist der Absatz gut geschrieben. Mit anderen Worten: Der Absatz lebt von inhaltlicher Kohäsion und semantischer Kohärenz.
Lesen in Absätzen
Am Anfang des Semesters – meistens in der zweiten Sitzung – führe ich das Lesen in Absätzen vor. Meine Eingangsfrage danach, wie ein Textabschnitt heißt, der zugleich der zentrale Sinnträger des Textes ist, wird meistens erst nach vielen Versuchen (Einführung? Inhaltsverzeichnis? Gliederung? Satz?) korrekt (Absatz!) beantwortet. Die Frage danach, wo die wichtigste bedeutungstragende Aussage eines Absatzes steht, bleibt in 99% der Fälle unbeantwortet (die wenigen Ausnahmen gehen auf internationale Studierende zurück). Die Bedeutung der topic sentence erkläre ich, indem ich gemeinsam mit den Studierenden einen Aufsatz analysiere, und zwar Absatz für Absatz.
Es ist hinreißend zu sehen, wie schnell Studierende die topic sentences mit den climax sentences zusammenlesen, so dass sie spätestens ab Seite 3 die Spannungsbögen der Absätze selbst erkennen. Es dauert jedoch ein bisschen länger, bis sie eine funktionale Perspektive einnehmen, um – neben dem Inhalt – auch das Strukturprinzip des jeweiligen Absatzes (z.B. Definition, Chronologie, Gegenüberstellung oder Spezifizierung) zu verstehen. In der Abfrage „Welche drei Erkenntnisse nehme ich aus der heutigen Sitzung mit?“, die ich mithilfe von one minute paper am Ende der Sitzung durchführe,[v] wird topic sentence vonallen (!) Studierenden angeführt.
Für die meisten Studierenden erweist sich das Lesen in Absätzen als eine transformative Erfahrung – und von Vorteil für den weiteren Verlauf der Lehrveranstaltung. Da sich die Argumentationsstruktur eines gut geschriebenen Textes anhand der topic sentences nachvollziehen lassen sollte, ist die Einladung zum Lesen in Absätzen selbst für diejenigen attraktiv, die wenig oder ungern lesen. Für überfliegendes beziehungsweise orientierendes Lesen ist der Blick auf topic sentences in der Tat unabdingbar. Aber auch für gründliches Lesen ist ein absatzsensitiver Blick von großem Vorteil: Das Wissen um den Absatz als Sinneinheit und Träger der Argumentation erleichtert es, den Gedankengang der Autor:innen zu erschließen. Somit steigt auch die Qualität der Diskussionen über die Lektüren. Zudem hilft das Lesen in Absätzen ein Leseprotokoll zu erstellen beziehungsweise das Gelesene zu exzerpieren. Mittel- und langfristig lernt man durch das Lesen in Absätzen, die eigenen Texte – eben indem man in Absätzen argumentiert – besser zu schreiben.
Interessanterweise eignet sich das absatzweise Lesen sowohl für die Lektüre englischer als auch deutscher Texte. Zum einen ist der Absatz auch in der Gliederung auf Deutsch geschriebener Bücher und Aufsätze nicht nur als typographische Einheit wichtig – auch wenn die schreibdidaktische Reflexion dazu, wie gesagt, nicht sonderlich ausgeprägt ist. Zum anderen werden im globalisierten Wissenschaftsbetrieb angelsächsische Konventionen auch in andere Sprachen übertragen. Immer mehr deutschsprachige Kolleg:innen veröffentlichen auch oder primär auf Englisch und es wird nicht nur in den Natur- und Sozial-, sondern auch in den Geisteswissenschaften immer mehr auf Englisch gelesen. Folglich übernehmen auch deutschsprachige Historiker:innen explizit oder implizit englische Schreibmuster.[vi] Meine Lehrerfahrung zeigt auf jeden Fall, dass sich das Lesen in Absätzen sowohl auf Englisch als auch (wenn auch nicht uneingeschränkt) auf Deutsch gut praktizieren lässt.[vii]
Schreiben in Absätzen
Mit dem Lesen in Absätzen sind gute Grundlagen für das Schreiben in Absätzen gelegt, aber die eigentliche Einführung in das absatzweise Schreiben erfolgt erst in zwei weiteren Schritten. Im ersten Schritt arbeiten Studierende in kleinen Gruppen, indem sie aus kurzen Textpassagen, die aus einem, zwei oder drei Sätzen bestehen, Absätze rekonstruieren. Dies kann mithilfe von Papierschnipseln erfolgen oder digital – zum Beispiel auf einer der vielen nichtkommerziellen und kostenfrei zugänglichen Plattformen zum kollaborativen Arbeiten.[viii] Bevor die Ergebnisse im Plenum ausgewertet und diskutiert werden, können die kleinen Gruppen – je nach Zeit und Gruppendynamik – zu größeren Gruppen nach dem snowballing-Prinzip zusammengelegt werden, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu vergleichen.[ix] Im zweiten Schritt arbeiten Studierende individuell (und meistens zwischen den Sitzungen), indem sie kurze Texte verfassen. Je nach Studien- und Prüfungsleistung in der jeweiligen Lehrveranstaltung kann es sich um einen Kommentar zur Lektüre oder die Beantwortung einer Frage handeln. Ich bestimme die Anzahl der Wörter (in der Regel: 600); die Anzahl der Absätze bestimmen Studierende selbst. Die Autor:innen der einzelnen Texte bekommen von mir individuelles Feedback und das Angebot, redigierte Texte erneut einreichen zu können oder sie in kleinen Gruppen im Sinne des peer learning zu besprechen. Besonders prägnante und schreibdidaktisch interessante Textpassagen werden am Ende anonym im Plenum besprochen.
Das Schreiben in Absätzen ist für Studierende, die an deutschen Schulen sozialisiert wurden, eine völlig neue Erfahrung. Während sie mit der Makro- und der Mikro-Ebene des Schreibens, das heißt mit Textgattungen einerseits und mit der Satzkonstruktion und der Wortwahl andererseits relativ gut vertraut sind, ist die Meso-Ebene, das heißt die Textgliederung durch Absatzgestaltung, für viele bisher ein unbekanntes Gebiet. Nicht ohne Grund hat das englische Verb to paragraph, mit dem die Ausarbeitung der Absatzstruktur gemeint ist, im Deutschen kein Pendant.
Meine Erfahrung aus der Anleitung zum Schreiben in Absätzen zeigt, dass Studierende diese Schreibtechnik zwar als zeit- und energieaufwändig erleben, aber auch für ein Instrument halten, das die Texte lesefreundlicher und das Schreiben nicht nur planbarer macht, sondern auch erleichtert. Jede anspruchsvolle Aufgabe lässt sich bekanntlich leichter bewältigen, wenn man sie kleinschrittig angeht. Am Ende einer meiner Lehrveranstaltungen formulierte eine Person, sie halte sich beim Lesen anspruchsvoller Texte an den Absätzen fest wie am rettenden Geländer, das absatzweise Schreiben eigener Texte erscheine ihr machbarer und die Schwelle zum wissenschaftlichen Arbeiten fühle sich insgesamt weniger rutschig an. Die Übung im Kleinen hat somit einen empowernden Effekt.
Gelegentlich wird am Schreiben in Absätzen Kritik formuliert: Tötet diese Konvention nicht die Kreativität?[x] Selbstverständlich muss das absatzweise Schreiben, wie jede Arbeit nach Muster, mit Bedacht geschehen. Das Wissen um die Konstruktion des Absatzes und seine möglichen Funktionen ist nämlich keine Einladung zur automatischen Regelbefolgung, sondern zum kritischen Nachdenken über das Verhältnis zwischen Ideen und Wörtern. Im Gegensatz zu literarischen Texten steckt die Originalität wissenschaftlicher Texte nicht in der Sprache, sondern im Inhalt.
Für einen integrativen Ansatz
Nach ihrer eigenen und auch meiner Einschätzung bringt das Lesen und Schreiben in Absätzen den Studierenden große Vorteile: Sie erschließen (gut geschriebene) wissenschaftliche Texte schneller, beteiligen sich aktiver an Diskussionen über die Lektüren und schreiben bessere Haus- und Abschlussarbeiten. Die ex-post Aufschlüsselung der Absatzstruktur ist nämlich ein guter Einstieg in die eigene Schreibaktivität. Am Rande von Lese- und Schreibtrainings mit dem Absatz in der Hauptrolle ergeben sich zudem spannende Diskussionen über das akademische Lesen und Schreiben als soziale Praxis, über das Verhältnis zwischen Komplexität und Klarheit, über die Schreibökonomie oder über das Gewicht der eigenen Stimme. Nicht zuletzt ist die Anleitung zum absatzweisen Lesen und Schreiben eine Form von Empowerment: Studierende bekommen eine Kulturtechnik an die Hand, mit der sie die Barriere abbauen können, die sie – zumal am Anfang des Studiums – vom Lesen anspruchsvoller Texte und vom Schreiben eigener akademischer Arbeiten trennt.
Als besonders ergiebig erweist sich die Kombination aus Lesen und Schreiben in Absätzen. Während sich das erste relativ leicht in die Lehre integrieren lässt, erfordert die Anleitung zum Schreiben in Absätzen von allen Beteiligten mehr Zeit und Energie, denn die Arbeit am Text ist eine iterative Tätigkeit. Im Lehralltag besteht kaum die Möglichkeit, sich der Korrektur- und Feedbackschleifen anzunehmen. Für gewöhnlich reichen Studierende ihre Haus- und Abschlussarbeiten in den Semesterferien ein, bekommen von den Dozent:innen neben der Note (meistens) auch ein schriftliches Feedback und (manchmal) die Einladung zur Besprechung der Arbeit in der Sprechstunde. Manche Studierende bedanken sich für das Feedback, aber die Einladung zum Gespräch wird kaum angenommen (wofür wir, Dozent:innen, mit Blick auf unsere vielen Forschungs-, Lehr- und administrativen Aufgaben stillschweigend dankbar sind). Somit bleibt das Feedback ohne Folgen. Die Anleitung zum Lesen und Schreiben in Absätzen einerseits und ihre Integration in den Lehralltag im Laufe des Semesters andererseits bietet eine gute Möglichkeit, diese Lücke zu füllen.
[i] Z.B.: Frank Chaplen, Paragraph Writing, London 1970; Joy Wingersky / Jan Boerner / Diana Holguin-Balogh, Writing Paragraphs and Essays: Integrating Reading, Writing, and Grammar Skills, Boston 2009; Richard Paul / Linda Elder, How to Read a Paragraph: The Art of Close Reading: Based on Critical Thinking Concepts & Tools, Santa Barbara 2019; Richard Paul / Linda Elder, How to Write a Paragraph: The Art of Substantive Writing, Santa Barbara 2019.
[ii] Z.B.: Emeline Bakaj, Everything You Need to Know About Writing a Five-Paragraph Essay, Newmarket (Ontario) 2012; John Warner, Why They Can´t Write. Killing the Five-Paragraph Essay and Other Necessities, Baltimore 2018.
[iii] Z.B.: Gerlinde Mautner, Wissenschaftliches Englisch. Stilsicher schreiben in Studium und Wissenschaft, 3. Auflage, München 2019, S. 69-98 (das Kapitel heißt „Der Absatz: Von Leitmotiven und Spannungsbögen”).
[iv] Zu den wenigen (überschaubaren) Ausnahmen gehören: Thomas Plümper, Effizient Schreiben: Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten, 3. vollständig überarbeitete Auflage, Berlin/Boston 2012, S. 129-133 („Der Aufbau der Absätze“); Ulrike Lange, Fachtexte. Lesen – verstehen – wiedergeben, 2. Auflage, Paderborn 2018, S. 67-70 (der Textabschnitt heißt „Leseprotokoll und Exzerpieren Absatz für Absatz“); Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium, 2., vollständig aktualisierte Auflage, Opladen, Toronto 2021, S. 98-100 (der Textabschnitt heißt „Die Absatzstruktur prüfen“); Eva Kaufholz-Soldat / Sarah Herfurth, Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern: Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium, Stuttgart 2023, S. 70-73 („Vertiefendes Lesen: Absatzweise Inhalt erfassen und hinterfragen“), 172-174 („Enthalten Ihre Absätze jeweils einen Gedankengang?“).
[v] Barbara Meyer et al., One Minute Paper, in: Münchner Methodenkasten 2007, S. 11 (URL: https://www.profil.uni-muenchen.de/angebote/muenchner-methodenkasten/muenchner-methodenkasten.pdf) (Zugriff: 09.01.2024).
[vi] Ulrich Ammon (Hg.), The Dominance of English as a Language of Science: Effects on Other Languages and Language Communities, Berlin, New York 2001; Raymond Hickey (Hg.), English in the German-Speaking World, Cambridge 2020.
[vii] Das absatzweise Lesen von Texten in deutscher Sprache hat übrigens den Vorteil, dass man Exkurse – die manche für eine typisch deutsche Erscheinung halten – besser erkennen kann (Michael Clyne: Cultural differences in the organization of academic texts. In: Journal of Pragmatics 11(2), 1987, S. 211−247: 213-214).
[viii] Ich arbeite meistens mit https://edupad.ch oder https://flinga.fi.
[ix] Barbara Meyer et al., Snowballing, in: Münchner Methodenkasten 2007, S. 11 (URL: https://www.profil.uni-muenchen.de/angebote/muenchner-methodenkasten/muenchner-methodenkasten.pdf) (Zugriff: 09.01.2024).
[x] Zum originality versus convention paradox: Rowena Murray / Sarah Moore, The Handbook of Academic Writing. A Fresh Approach, Maidenhead 2006, S. 9-10.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Frings (15. Januar 2024). Lesen und Schreiben in Absätzen: Plädoyer für eine vernachlässigte Kulturtechnik. Geschichtswissenschaftsdidaktik. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vl1t
Pingpack als Rezension bei https://www.clauswilcke.com/schreiben-wissen/schoene-perspektive-auf-die-schreibdidaktik-absaetze-aufwerten
danke 🙂
Liebe Frau Kończal, lieber Herr Frings,
Diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Herzlich Grüße
Ulrike Stockhausen (Community Management de.hypotheses)
prima, danke!
Spannendes Thema! Ich weiss nicht, ob die Situation in den englischsprachigen Ländern wirklich so rosig ist. Man beachte, welche Ratgeber dort am meisten empfohlen werden: Strunk & White, zum Beispiel, kommt fast immer vor, obwohl es fast nur Unsinn enthält (siehe dazu Geoffrey Pullum). Das sehr gute Style: Towards Clarity and Grace (Williams & Colomb), in dem man einen Versuch unternimmt, die Themen Kohäsion und Kohärenz wirklich einigermaßen systematisch zu erklären, scheint eher ein Nischendasein zu führen.
Ich glaube, in den englischsprachigen Ländern gibt es genug Leute, die von der Kindheit an ein Talent fürs Schreiben gibt, dass man im wesentlichen nur diese zu den schreibenden Tätigkeiten hinselektieren muss, und dass diverse didaktischen Aktivitäten eher durch die Weitergabe des Talents durch Kontakt wirken, als dass das, was explizit vortragen wird, wirklich richtig wäre. Sonst gäbe es weniger Witze über Nebensächlichkeiten wie den Oxford Comma, oder Predigte gegen “das Passiv” (diese auch ein Pullum’sches Steckenpferd). Das sind eher Insiderwitze als umsetzbare Anleitungen.
Viel besser wird das alles eigentlich in der Anglistik der *Nicht*-englischsprachigen Ländern behandelt: ein Beispiel ist Writing in English: A Guide for Advanced Learners von Siepmann, Gallagher, Hannay & Mackenzie. Aber das ist wiederum eine Präsentation für Studierende sprachlicher Fächer: Kenntnisse linguistischer Konzepte und Fachsprache werden vorausgesetzt.
Aber … hier haben wir dann eine große Distanz zwischen der Anglistik und den technisch-naturwissenschaftlichen Welten, obwohl gerade in letzteren das Schreiben längerer, zusammenhängender Texte auf recht hohem Niveau ein wesentlicher Teil der Arbeit ist.
Seit ein paar Jahren habe ich einen Lehrauftrag, bei dem ich versuche, Studierenden eines technischen Fachs das zu vermitteln, also quasi diese Ideen aus der Anglistik ohne linguistisches Jargon zu importieren (ich selber komme ursprünglich aus der naturwissenschaftlichen Forschung). Es ist sehr sehr spannend, weil sie allgemein sehr gut Englisch können, aber seit dem Schulaufsatz nie versucht haben, einen längeren Text gut lesbar hinzukriegen, und schon gar nicht über ein Thema, bei dem sie aus wirklichem eigenem Antrieb und eigener Expertise etwas sagen wollen, anstatt nur als Übung im Auftrag einer Lehrperson, mit “Fehlerfreiheit” als Hauptziel …
Haha und dann die Paragraphing-Sachen ins Deutsche zu (re?) importieren … das ist ja noch eine Stufe weiter 😉
Danke für den Kommentar! Ich behaupte nicht, dass die Situation in den englischsprachigen Ländern rosig ist. Ich stelle die Unterschiede zwischen „hier“ und „da“ fest und übernehme von „da“ das, was ich für produktiv halte (und was „hier“ fehlt).
Manche Kapitel aus „The Elements of Style“ mag ich (z.B. zeigt das Kapitel über “Clutter” eindrücklich, wie sich Redundanz reduzieren lässt; ich habe dieses Kapitel mehrmals mit meinen Studierenden gelesen). „Style: Towards Clarity and Grace“ besorge ich mir – danke für den Hinweis! Was von Pullum würden Sie empfehlen?
Die Verteilung von Talent lässt sich schwer messen, aber ich glaube, dass Talent overrated ist: Es kommt doch auf die Arbeit an.
Aber die eigentliche Aussage in meinem Kommentar ist: Würden Sie sich in die Versuchung führen lassen, um etwas über Ihre schreibdidaktischen Erfahrungen zu schreiben? Ich würde den Text sehr gern lesen!
Pullums Fach ist das nicht, aber er ist Mitherausgeber der Cambridge Grammar of the English Language und ich habe mir A Student’s Introduction to English Grammar besorgt, um diese anderen Bücher halbwegs verstehen zu können 😉
Ja, bei Gelegenheit schreibe ich dazu mehr. Ich muss jetzt endlich eine neue Website aufsetzen und dann kann ich sowas im Blog-Teil unterbringen …
Prima & danke & ich freue mich auf den Beitrag!
Sehr guter Text, vielen Dank!
Vielen Dank für den Zuspruch!
Danke 🙂