Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Repräsentationen

0

Geschichte als populäre Unterhaltung – ein digitales Projektseminar zu „Babylon Berlin“

Dass momentan an vielen Universitäten Studiengänge in „Public History“ eingerichtet werden, zeigt, dass Studierende bewusst nach Berufsfeldern jenseits der akademischen Fachkarriere suchen und sich zunehmend mit Formen und Repräsentationen von Geschichte in nicht-wissenschaftlichen Kontexten auseinandersetzen. Das betrifft nicht mehr nur die herkömmlichen Themenfelder der Museums- und Erinnerungskultur, auch populäre Unterhaltungsmedien wie Kino, Fernsehen, Comics und Computerspiele werden daraufhin befragt, wie sie Geschichte darstellen und historische Themen verarbeiten. Die Fernsehserie „Babylon Berlin“, deren dritte Staffel 2020 während der Pandemie zu sehen war, ist vor diesem Hintergrund einerseits ein fast schon konventioneller Lehrgegenstand, da die Diskussion um Geschichte im Fernsehen bereits seit langem geführt wird. Andererseits ist der Umgang mit Geschichte in der Serie so eigenwillig und vielschichtig, dass sie auch neue...