Der “Lutz’sche Doppeltrichter zur geschichtswissenschaftlichen Analyse”. Ein Werkzeug für die Entwicklung studentischer Hausarbeiten
Über alle Studiensemester hinweg höre ich in Seminaren immer die Frage, wie sich eine Hausarbeit eingrenzen, in den Forschungsstand einordnen und strukturieren lässt und wie all das im Text argumentativ stringent umgesetzt werden kann. In diesem Blogbeitrag stelle ich den “Lutz’schen Doppeltrichter zur geschichtswissenschaftlichen Analyse” vor, ein Werkzeug, das ich seit mehreren Jahren erfolgreich in der Lehre einsetze. Der Doppeltrichter visualisiert den Prozess des Hausarbeit-Entwickelns und bietet ein Orientierungsraster für Lehrende und Studierende, um die komplexen Anforderungen an schriftliche Leistungen im Geschichtsstudium anschaulich darzustellen. Martin Lutz